Startseite


Die Fakultät gratuliert Professorin Dr. Stephanie Evert: Die Inhaberin des Lehrstuhls für Korpus- und Computerlinguistik ist als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden! Die Aufnahme ist eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Bayern. Alle Mitglieder müssen durch ihre Forschungen laut Satzung zu einer „wesentlichen Erweiterung des Wissensbestandes“ ihres Faches beigetragen haben.

Glückwunsch an Alexander Becker! Der wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft wurde beim diesjährigen Hochschulbarcamp mit dem dritten Platz des Social Media-Innovationspreises ausgezeichnet. Unter insgesamt 85 Einreichungen überzeugte er die Fachjury mit seinem Video zum Thema Virtual Reality und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU lädt zu einer Gedenkveranstaltung mit ökumenischer Gedenkfeier sowie einem Vortrag von Historiker Norbert Frei und anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Stunde Null – Mythos oder gelungener Neuanfang?“ ein. Die Veranstaltung findet am 22. Mai 2025 ab 16.15 Uhr in der Neustädter Kirche und ab 18.00 Uhr im Kollegienhaus statt.

Sie darf sich über einen der renommiertesten Preise der Medienwelt freuen: FAU Alumna Jana Forkel wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet – und das gleich zweimal! Was das Besondere an ihrer Arbeit als freiberufliche Drehbuchautorin ist, wie sich die Grimme-Preis-Auszeichnung anfühlt und wie ihre Studienzeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Jana Forkel im Interview mit dem FAU Alumni-Management.

Herzlichen Glückwunsch an Katharina Oft! Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Philologie wurde mit dem Preis für gute Lehre des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. In ihrer Lehre ist es ihr besonders wichtig, ein enges Betreuungsverhältnis zu pflegen und die Studierenden aktiv in die Seminargestaltung einzubeziehen. Die Auszeichnung würdigt ihr herausragendes Engagement für die Lehre und ist mit 5.000 Euro dotiert.